Beschreibung
Versandbedingungen für A. versicolor
- Versand ausschließlich mit UPS Express Saver; Zustellung in der Regel am nächsten Werktag.
- Verstirbt die Königin während des Versands, wird kostenloser Ersatz zugesandt.
- Ersatz nach gescheitertem Gründungsversuch: Gilt nur, wenn der Gründungsversuch erst nach Ablauf von 7 Kalendertagen ab Zustellung als gescheitert gilt. In diesem Fall wird Ersatz geschickt, der Käufer zahlt 80 % des ursprünglichen Kaufpreises erneut; Versandkosten werden nicht erneut berechnet.
Name: Acromyrmex versicolor
Herkunft: Südwesten der USA (Arizona, New Mexico, Texas)
Königin: ca. 12 – 14 mm
Arbeiterinnen: ca. 5 – 10 mm, polymorph (verschiedene Größen)
Nahrung: Blätter, Blütenblätter und andere Pflanzenreste zur Pilzzucht
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 30 – 70 %
• Pilzkammer: 90 – 99 %
Temperatur:
• Arena: 22 – 30 °C
• Nest/Pilzraum: 24 – 28 °C
Winterruhe: Nein, aber Diapause möglich bei niedrigeren Temperaturen
Nestart: Spezialisierte Pilznester mit hoher Feuchtigkeit und Belüftung
Koloniegröße: bis zu 10.000 Arbeiterinnen
Vorteile und Nachteile der Art Acromyrmex versicolor
Vorteile:
Acromyrmex versicolor ist eine blattschneidende Ameise, die durch ihre Pilzzucht ein einzigartiges Haltungserlebnis bietet. Sie stammt aus trockenen Regionen und ist robuster gegenüber geringer Luftfeuchtigkeit als andere Blattschneiderarten. Ihr Verhalten beim Blatttransport und Pilzanbau ist faszinierend zu beobachten.
Nachteile:
Die Haltung erfordert hohe Ansprüche an Luftfeuchtigkeit und Hygiene im Pilzbereich. Die Gründung ist sensibel, insbesondere für den Pilz. Anfänger sollten sich gut einlesen oder mit kleineren Arten starten. Eine konstante Versorgung mit geeignetem Pflanzenmaterial ist nötig.
Haltung
In der Gründungsphase sollte die Königin in einer abgedunkelten Gründungsbox mit kleiner Pilzkammer gehalten werden. Später benötigt die Kolonie ein ausgeklügeltes System mit getrennten Bereichen für Pilz, Müll und Arena. Wichtig ist eine stabile Temperatur von 24–28 °C im Pilzbereich und eine gute Belüftung. Die Arena kann trockener gehalten werden. Der Pilz ist das Herzstück – sein Erhalt hat oberste Priorität.
Fütterung
Die Ameisen füttern ihren Pilz mit zerkleinerten Blättern, Blüten, Haferflocken oder Rosenblättern. Geeignet sind pestizidfreie Pflanzen mit weicher Oberfläche. Wichtig ist die Fütterung mit trockenem Material, wie Blütenblätter von Rosen.
Frisches Material sollte regelmäßig angeboten, aber bei Schimmelbildung entfernt werden. Kein Zuckerwasser oder Insekten – die Kolonie ernährt sich indirekt über den Pilz.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.