
Download
Beschreibung
Name: Atta texana
direkte Herkunft: Magnolia, Texas
Königin: ca. 28 – 30 mm
Arbeiterinnen: polymorph – von ca. 2 bis 16 mm
Nahrung: Blätter, Blüten, Haferflocken – zur Pilzzucht. Der Pilz ist die eigentliche Nahrung der Kolonie.
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 50 – 70 %
• Pilzkammer: 90 – 100 %
Temperatur:
• Arena: 22 – 28 °C
• Pilzkammer: 24 – 26 °C
Winterruhe: Nein
Nestart: Spezialisierte Pilz-Nester mit Belüftung, hoher Luftfeuchte und Temperaturkontrolle
Koloniegröße: bis zu 5 Millionen Arbeiterinnen in freier Natur, in Haltung meist deutlich kleiner
Vorteile und Nachteile der Art Atta texana
Vorteile:
Atta texana ist eine der faszinierendsten Ameisenarten überhaupt. Die Kolonie organisiert sich hochkomplex, mit klarer Arbeitsteilung und eindrucksvoller Blattschneideaktivität. Der symbiotische Pilzanbau ist einzigartig – perfekt für fortgeschrittene Halter mit biologischem Interesse.
Nachteile:
Die Haltung ist extrem anspruchsvoll: hohe Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen, spezielles Nestdesign, Pilzpflege und hohe Futtermenge sind notwendig. Große Kolonien benötigen viel Platz. Diese Art ist nicht für Anfänger geeignet.
Haltung
Atta texana benötigt ein mehrkammeriges Nestsystem, bestehend aus:
- mit konstant hoher Luftfeuchte (90 – 100 %) und Temperatur (24 – 26 °C)
- zur Entsorgung alter Pilzmasse (separat halten!)
- für frisches Pflanzenmaterial
Die Tiere dürfen nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen, brauchen aber eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Die Belüftung muss dennoch sehr gut sein – Schimmelgefahr ist hoch. Ideal sind 3D-gedruckte oder Eigenbau-Nester mit getrennten Modulen.
Fütterung
Atta texana frisst selbst keine festen Stoffe, sondern nutzt geschnittenes Pflanzenmaterial zur Pilzzucht.
Geeignet sind:
- von Brombeeren, Himbeeren, Eichen, Rosen, etc.
- Blüten, Hibiskus, Rosenblätter
Der Pilz ist extrem empfindlich – daher keine Eiweiße oder zuckerhaltige Substanzen wie bei anderen Arten geben.
Winterruhe / Diapause
Atta texana hält keine Winterruhe – tropische Bedingungen sind das ganze Jahr über notwendig.
Eine Unterbrechung der Pilzpflege führt zum Kollaps der Kolonie.
Temperatur: 24 – 26 °C konstant
Luftfeuchte in der Pilzkammer: 90 – 100 %
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.