Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Atta texana

Atta texana

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten

Normaler Preis €154,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €154,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:

Koloniegröße

Nicht vorrätig

Hinweis: In der Gründungsphase ist Atta texana besonders stressanfällig. Die Aufzucht gelingt am besten in abgedunkelter Umgebung mit begrenztem Raum bei 24–28 °C. Ab ca. 500 Arbeiterinnen wird die Kolonie robuster. Im Winter kann eine leichte Diapause auftreten – die Aktivität und Futteraufnahme nehmen dann stark ab.

Vollständige Details anzeigen

Download


Beschreibung

Name: Atta texana
direkte Herkunft: Magnolia, Texas
Königin: ca. 28 – 30 mm
Arbeiterinnen: polymorph – von ca. 2 bis 16 mm
Nahrung: Blätter, Blüten, Haferflocken – zur Pilzzucht. Der Pilz ist die eigentliche Nahrung der Kolonie.
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 50 – 70 %
• Pilzkammer: 90 – 100 %
Temperatur:
• Arena: 22 – 28 °C
• Pilzkammer: 24 – 26 °C
Winterruhe: Nein
Nestart: Spezialisierte Pilz-Nester mit Belüftung, hoher Luftfeuchte und Temperaturkontrolle
Koloniegröße: bis zu 5 Millionen Arbeiterinnen in freier Natur, in Haltung meist deutlich kleiner

Vorteile und Nachteile der Art Atta texana

Vorteile:
Atta texana ist eine der faszinierendsten Ameisenarten überhaupt. Die Kolonie organisiert sich hochkomplex, mit klarer Arbeitsteilung und eindrucksvoller Blattschneideaktivität. Der symbiotische Pilzanbau ist einzigartig – perfekt für fortgeschrittene Halter mit biologischem Interesse.

Nachteile:
Die Haltung ist extrem anspruchsvoll: hohe Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen, spezielles Nestdesign, Pilzpflege und hohe Futtermenge sind notwendig. Große Kolonien benötigen viel Platz. Diese Art ist nicht für Anfänger geeignet.

Haltung
Atta texana benötigt ein mehrkammeriges Nestsystem, bestehend aus:

  • mit konstant hoher Luftfeuchte (90 – 100 %) und Temperatur (24 – 26 °C)
  • zur Entsorgung alter Pilzmasse (separat halten!)
  • für frisches Pflanzenmaterial

Die Tiere dürfen nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen, brauchen aber eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Die Belüftung muss dennoch sehr gut sein – Schimmelgefahr ist hoch. Ideal sind 3D-gedruckte oder Eigenbau-Nester mit getrennten Modulen.

Fütterung
Atta texana frisst selbst keine festen Stoffe, sondern nutzt geschnittenes Pflanzenmaterial zur Pilzzucht.
Geeignet sind:

  • von Brombeeren, Himbeeren, Eichen, Rosen, etc.
  • Blüten, Hibiskus, Rosenblätter

Der Pilz ist extrem empfindlich – daher keine Eiweiße oder zuckerhaltige Substanzen wie bei anderen Arten geben.

Winterruhe / Diapause
Atta texana hält keine Winterruhe – tropische Bedingungen sind das ganze Jahr über notwendig.
Eine Unterbrechung der Pilzpflege führt zum Kollaps der Kolonie.
Temperatur: 24 – 26 °C konstant
Luftfeuchte in der Pilzkammer: 90 – 100 %