Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Crematogaster rogenhoferi

Crematogaster rogenhoferi

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten

Normaler Preis €39,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:

Koloniegröße

3 auf Lager

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Name: Crematogaster rogenhoferi
Herkunft: Südostasien (z. B. Thailand, Malaysia)
Königin: ca. 7 – 9 mm
Arbeiterinnen: ca. 3 – 5 mm
Nahrung: Kohlenhydrate (Honig, Zuckerwasser, Ahornsirup), Proteine (kleine Insekten wie Fliegen, Heimchen, Schaben)
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 40 – 60 %
• Nest: 60 – 80 %
Temperatur:
• Arena: 24 – 28 °C
• Nest: 24 – 28 °C
Winterruhe: Nein
Nestart: Ideal sind Reagenzgläser, Kork-, Holz- oder 3D-Nester mit feuchter Nestkammer
Koloniegröße: ca. 1.000 – 5.000 Arbeiterinnen

Vorteile und Nachteile der Art Crematogaster rogenhoferi

Vorteile:
Crematogaster rogenhoferi ist eine sehr agile und spannende Baumameisenart mit interessantem Verteidigungsverhalten (Hinterleib nach oben). Sie ist polygyn und kann sich bei guter Pflege zügig entwickeln. Dank ihrer Aktivität und Neugier ist sie besonders schön zu beobachten – auch tagsüber.

Nachteile:
Die Ameisen sind ausbruchfreudig und sehr gute Kletterer – eine absolut dichte Arena ist Pflicht. Zudem können sie aggressiv auf Störungen reagieren und sollten nicht zu trocken gehalten werden.

Haltung

Für die Gründung reicht ein abgedunkeltes Reagenzglas mit Mini-Arena. Mit wachsender Koloniegröße empfiehlt sich ein feucht gehaltenes Nest mit natürlichem Charakter (z. B. Kork oder Holz), ergänzt durch eine gut gesicherte Arena ab 20×20 cm. Wegen ihrer Kletterfähigkeit sind senkrechte Aufbauten und Ausbruchsschutz (z. B. PTFE) essenziell.

Fütterung

Diese Art ist sehr aktiv und nimmt Futter zuverlässig an.
Alle 2–3 Tage sollten kleine Insekten wie Fliegen oder Heimchen angeboten werden