Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Iridomyrmex anceps

Iridomyrmex anceps

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten

Normaler Preis €24,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:

Koloniegröße

1 auf Lager

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Name: Iridomyrmex anceps
Herkunft: Australien, Neuguinea
Königin: ca. 8 – 9 mm
Arbeiterinnen: ca. 3 – 5 mm
Nahrung: Kohlenhydrate (Honig, Zuckerwasser, Ahornsirup), Proteine (kleine Insekten wie Fliegen, Heimchen, Schaben)
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 30 – 50 %
• Nest: 50 – 70 %
Temperatur:
• Arena: 24 – 30 °C
• Nest: 26 – 30 °C
Winterruhe: Nein
Nestart: Ytong-, Gips-, Acryl- oder 3D-Nester mit guter Belüftung
Koloniegröße: Sehr groß – mehrere tausend bis zehntausende Arbeiterinnen möglich

Vorteile und Nachteile der Art Iridomyrmex anceps

Vorteile:
Diese Art ist extrem aktiv, sehr futterfreudig und zeigt spannendes Straßenbau- und Jagdverhalten. Sie wächst schnell und ist in der Haltung robust, wenn die Bedingungen stimmen. Keine Winterruhe nötig – somit ganzjährig zu beobachten.

Nachteile:
Sehr ausbruchsfreudig, da die Arbeiterinnen klein, schnell und geschickt klettern können. Hoher Platz- und Futterbedarf bei wachsender Kolonie. Aufgrund des schnellen Wachstums kann die Haltung bald aufwendig werden.

Haltung

In der Gründungsphase reicht ein Reagenzglas mit kleiner Arena. Später benötigen sie ein größeres, gut belüftetes Nest und viel Auslauffläche, da sie ständig aktiv sind. Ytong-, Gips- oder modulare 3D-Nester eignen sich gut. Ausbruchsschutz (PTFE, Talkum) ist Pflicht.

Fütterung

Sehr protein- und kohlenhydratliebend:
• Alle 2–3 Tage kleine Insekten (z. B. Fliegen, Heimchen, Schaben) anbieten

Bei großen Kolonien steigt der Futterbedarf deutlich.

Winterruhe

Iridomyrmex anceps benötigt keine Winterruhe.