Beschreibung
Name: Novomessor albisetosus
Herkunft: Nordamerika (Trockengebiete, v. a. Südwesten der USA)
Königin: ca. 10 – 12 mm
Arbeiterinnen: 5 – 9 mm, Majore bis 11 mm
Nahrung: Samen, Insekten, Zuckerwasser
Luftfeuchtigkeit:
- Arena: 20 – 40 %
- Nest: 40 – 60 %
Temperatur:
- Arena: 24 – 32 °C
- Nest: 25 – 30 °C
Winterruhe: Nein, nur eine leichte Diapause möglich
Nestart: Sand-Lehm-Nest, Ytong oder Erdnest
Koloniegröße: bis mehrere tausend Arbeiterinnen
Vorteile und Nachteile von Novomessor albisetosus
Vorteile:
- Sehr aktive, tagaktive Ameisen mit spannendem Sammel- und Grabverhalten
- Große Majore mit beeindruckendem Kopf – optisch sehr attraktiv
- Robust und gut an warme, trockene Bedingungen angepasst
Nachteile:
- Benötigen ausreichend Auslauf und Platz, da sie sehr aktiv sind
- In kühleren Regionen ohne Technik nur schwer zu halten
Haltung
Novomessor albisetosus eignet sich für erfahrene Ameisenhalter, die Freude an einer lebhaften Art haben. Ein Reagenzglas zur Gründung genügt, später ist ein größeres Sand-Lehm- oder Ytong-Nest notwendig. Eine Arena ab 30×30 cm ist empfehlenswert, da die Ameisen viel laufen.
Fütterung
Die Art ist granivor, d. h. sie sammelt Samen als Hauptnahrung. Zusätzlich sollten regelmäßig Proteine in Form von kleinen Insekten (z. B. Heimchen, Schaben, Fliegen) angeboten werden.
Besonderheiten
Novomessor albisetosus ist eine anpassungsfähige Wüstenameise, die sich durch ihre großen Majore und ihr interessantes Sozialverhalten auszeichnet. Ideal für Halter, die eine optisch eindrucksvolle Art suchen, die auch bei starker Aktivität gut zu beobachten ist.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.