


Beschreibung
Name: Pheidole nodus
Herkunft: Südostasien (Vietnam)
Königin: ca. 8 – 9 mm
Arbeiterinnen: Minor: ca. 2,5 – 3 mm | Major/Soldaten: ca. 4,5 – 5 mm
Nahrung: Kohlenhydrate (Honig, Zuckerwasser), Proteine (kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Heimchen, Schaben)
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 50 – 70 %
• Nest: 60 – 80 %
Temperatur:
• Arena: 24 – 28 °C
• Nest: 24 – 28 °C
Winterruhe: Nein
Nestart: Ytong-, Gips-, 3D- oder Sand-Lehm-Nester
Koloniegröße: 5.000 – 20.000 Arbeiterinnen
Vorteile und Nachteile der Art Pheidole nodus
Vorteile:
Attraktive, zweikastige Art mit deutlichem Größenunterschied zwischen Minors und Majors. Tropische Herkunft, daher ganzjährig aktiv. Sehr spannendes und aggressives Jagdverhalten.
Nachteile:
Sehr klein und flink – hohe Ausbruchsgefahr ohne perfekte Ausbruchssicherung. Tropische Bedingungen erfordern dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme.
Haltung
In der Gründungsphase reicht ein Reagenzglasnest mit Mini-Arena (ca. 10×10 cm). Später sollte ein gut belüftetes Nest mit feuchtem Bereich genutzt werden (z. B. Ytong oder Sand-Lehm). Die Arena muss ausbruchsicher sein, da die Arbeiterinnen extrem klein sind.
Fütterung
Sehr hoher Proteinbedarf – mehrmals pro Woche kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Heimchen oder Schaben anbieten. Kohlenhydrate (Honig oder Zuckerwasser) sollten ständig verfügbar sein und regelmäßig gewechselt werden.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.