Tetramorium semilaeve

Tetramorium semilaeve

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten

Normaler Preis €11,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:

Koloniegröße

4 auf Lager

Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Name: Tetramorium semilaeve
Herkunft: Südeuropa (Spanien, Italien, Südfrankreich, Griechenland)
Königin: ca. 7 – 9 mm
Arbeiterinnen: ca. 2,5 – 4 mm
Nahrung: Kohlenhydrate (Zuckerwasser, Honig), Proteine (kleine Insekten wie Fliegen, Heimchen, Schaben)
Luftfeuchtigkeit:
• Arena: 30 – 50 %
• Nest: 50 – 70 %
Temperatur:
• Arena: 24 – 30 °C
• Nest: 26 – 30 °C
Winterruhe: Ja, ca. 2 – 3 Monate bei 12 – 15 °C (kurze Winterruhe)
Nestart: Ytong-, Gips-, 3D- oder Sand-Lehm-Nester
Koloniegröße: bis zu 10.000 Arbeiterinnen

Vorteile und Nachteile der Art Tetramorium semilaeve

Vorteile:
Sehr aktive, anpassungsfähige und robuste Art mit schneller Kolonieentwicklung. Nimmt Futter zuverlässig an und ist oft in der Arena unterwegs. Leicht zu halten und auch für Einsteiger geeignet.

Nachteile:
Kleine Arbeiterinnen können durch feine Öffnungen entweichen – Ausbruchsschutz ist wichtig. Aufgrund ihrer hohen Aktivität kann die Arena schnell verschmutzen und muss regelmäßig gereinigt werden.

Haltung

In der Gründungsphase reicht ein Reagenzglas mit kleiner Arena (ca. 10×10 cm). Mit zunehmender Koloniegröße ist ein größeres Nest mit gutem Ausbruchsschutz nötig. Sand-Lehm- oder Ytong-Nester sind ideal. Arena ab 20×20 cm sorgt für ausreichend Auslauf.

Fütterung

Sehr futterfreudig.
Proteine (z. B. Fliegen, Heimchen, Schaben) alle 2–3 Tage
Kohlenhydrate (Zuckerwasser, Honig)

Winterruhe

Tetramorium semilaeve hält eine kurze Winterruhe von ca. 2–3 Monaten bei 12 – 15 °C.